Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universit t D sseldorf (Institut f r Medizingeschichte), Veranstaltung: Masterseminar: Gesundheit in der Zeit der Globalisierung 1850-2010, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Buch "Colonizing the Body" von David Arnold vorgestellt werden. Dieses Buch ist 1993 erschienen und hat die Gesundheitspolitik in Britisch-Indien zum Thema, die anhand von drei gro en Epidemien untersucht wird: Pocken, Cholera und Pest. Es soll hier zun chst ein kurzer allgemeiner berblick ber die Gesundheitspolitik in Britisch-Indien gegeben werden. Wie hat diese sich im Laufe der Zeit ver ndert, und durch wen wurde dort die medizinische Versorgung sichergestellt? Gab es Unterschiede in der Behandlung von Indern und Europ ern? Dann soll eine der drei im Buch behandelten Epidemien exemplarisch vorgestellt werden, und zwar die Pestepidemie. Die Pest brach in Indien 1896 aus und war dort bis 1921 weit verbreitet. Noch heute ist die Pest in Indien endemisch und es kommt dort immer noch zu vereinzelten Krankheitsf llen. Die Ma nahmen der Regierung gegen die Pest sowie die Reaktionen der indischen Bev lkerung darauf sind ebenso Teil dieser Arbeit, wie die damals geltenden Theorien der Krankheitsentstehung. Auch der Frage, inwiefern sich das Verhalten der medizinischen Fachleute in Indien von dem in Gro britannien unterschied, widmet sich diese Arbeit. Kann man auch die Medizin als Werkzeug des Kolonialismus ansehen?
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.