Der Kant und Cohen verpflichtete Philosoph der symbolischen Formen widmet sich Ende der 20er Jahre scheinbar affirmativ der zeitgen ssischen Philosophie des Lebens. Diese Konstellation dient M ckel als Anregung f r den erstmals gef hrten Nachweis, da der Vernunft und Rationalit t verpflichtete Ernst Cassirer sein Philosophieren bereits im Fr hwerk konsequent auf das irrationale Leben bezieht. F r ihn schlie t geistige T tigkeit den Lebensbezug ebenso ein wie Erleben die Momente geistiger Formung. W hrend die moderne Philosophie die Gesamtheit ihrer Probleme im Leben als Gegenbegriff des Geistes zentriert und dabei zu Antinomien gelangt, findet Cassirer die L sung dieses Gegensatzes im Medium der lebendig-geistigen symbolischen Form. Der Lebensbegriff selbst erf hrt durch die Verkn pfung mit dem Ausdrucks-ph nomen eine entscheidende Vertiefung und bildet so den Schlu stein in der Theorie der kulturellen Ausdrucksformen des Geistes. Der Autor zeichnet die Auseinandersetzung Cassirers mit den Lebensphilosophen um die praktischen Folgerungen nach, die aus der jeweiligen Auffassung vom Menschen resultieren: historischer Fatalismus oder Freiheit und Selbstbestimmung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.