Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 1,3, Universit t Siegen (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Bildanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "T usche das Auge" - schon dem Begriff "Trompe-l'oeil" wohnt ein Handlungsapell an den K nstler sowie den Rezipienten inne. Die Gattung u ert ihren Anspruch im Imperativ. Das Bild soll vort uschen kein Kunstwerk zu sein, sondern die Wirklichkeit. Um die Handschrift des K nstlers zu leugnen, wird sich der perfekten Illusion bedient. Erst wenn der Betrachter sich der eingehenden Rezeption des Kunstwerkes hingibt, offenbart sich die Idee der Illusion. In diesem Prozess der Selbstverleugnung und -erschaffung liegt der Schl ssel zur Kunst des Trompe-l'oeil, zur Kunst der K nstler.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.