Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Europ?ische Union, Note: 1, Justus-Liebig-Universit?t Gie en (Institut f?r Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 29. Mai 2005 st?rzte das franz?sische "Non" zur Verfassung f?r Europa die EU in eine tiefe Krise, der europaweite Ratifikationsprozess wurde ausgesetzt. Die Ablehnung durch ein Gr?ndungsmitglied der EU kam f?r viele Beobachter ?berraschend, Umfragen1 vor und nach dem Referendum zeigten eine generell pro-europ?ische Haltung der Franzosen. Einmal mehr hatten sich die bekannten Risiken des Referendums als Instrumentarium der direkten Demokratie gezeigt(Ricard-Nihoul 2005: 13). Die Gr?nde des Scheiterns der Verfassung in Frankreich sind Inhalt mehrerer Untersuchungen2, die die paradoxe Situation einer generell positiven Haltung zur EU und der gleichzeitigen Ablehnung des Vertragstextes zu erkl?ren versuchen. Im Mittelpunkt stehen die Motive der W?hler. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, durch die Analyse der Rolle von zwei Printmedien einen Beitrag zu diesen Untersuchungen zu leisten. Politikwissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Bedeutung der Massenmedien in Referenden auseinandersetzen, kommen zu dem Schluss, dass generell in Referendumskampagnen der Bedarf an Informationen gr? er ist als in Wahlkampagnen. Dies f?hrt dazu, dass "during a referendum, the media have far more power to impose their own narratives and interpretations of the substantive issue" (Jenkins/Mendelsohn 2001: 220). Diese Besonderheit in Referendumskampagnen verst?rkt die generelle Entwicklung der Massenmedien hin zur prim?ren politischen Informationsquelle der B?rger (Strohmeier 2004: 83).
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.