Die steuerstrafrechtliche Selbstanzeige gew hrt dem Steuerstraft ter Straffreiheit, obwohl die Tat bereits vollendet ist. Von den Kritikern wird moniert, dass die Selbstanzeige immer dann Hochkonjunktur habe, wenn ber die Presse der Ankauf einer neuen Steuerdaten-CD bekannt werde. Der Gesetzgeber hat im Laufe der Jahre die Voraussetzungen an eine wirksame Selbstanzeige immer weiter versch rft. Dennoch hat er sich f r die Beibehaltung der Selbstanzeige entschieden.
Die Autorin besch ftigt sich in ihrer Dissertation mit den Gr nden f r die Existenz der steuerstrafrechtlichen Selbstanzeige und stellt auf der Grundlage eines Vergleichs der deutschen mit der britischen Selbstanzeigeregelung die Frage, ob es einer einheitlichen europ ischen Selbstanzeigeregelung bedarf, um Steuerhinterziehung in der Europ ischen Union wirksam bek mpfen zu k nnen.
Related Subjects
Law