In Rechtsprechung und Literatur fristete 145a StGB lange Zeit ein Schattendasein. Erst in Folge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur nachtr glichen Sicherungsverwahrung r ckte die F hrungsaufsicht, und mit ihr 145a StGB, zur ck in die ffentliche Wahrnehmung. Der Autor befasst sich in diesem Zusammenhang mit dem der F hrungsaufsicht innewohnenden Spannungsverh ltnis, das daraus resultiert resozialisierend und gleichzeitig berwachend wirken zu wollen. Nach der Untersuchung der 68 ff. StGB stellt der Autor die Frage, ob 145a StGB im Einklang mit den Vorgaben des Grundgesetzes steht. Mit der sich hieran anschlie enden systematischen Untersuchung des Straftatbestands werden wertvolle Ideen f r die praktische Anwendung und Fortentwicklung des Straftatbestands gegeben.
Related Subjects
Law