Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar "Sprachgeographie und Migration", Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit besch ftigt sich mit dem Thema der Sprachenvielfalt, woraus sie resultiert und warum sie in Teilen der Welt verschwindet. Bei der Untersuchung regionaler, nationaler und internationaler Besonderheiten versuche ich zu zeigen, dass Sprache nicht einfach nur Verst ndigungsmittel ist, sondern einen Kontext von ideologischen und konomischen Fragen einschlie t. Sowohl auf regionaler1, auf nationaler2 als auch auf internationaler Ebene3 gab und gibt es gibt es private wie institutionelle, teilweise staatlich gef rderte Ma nahmen (von Vereinen, Gesellschaften etc.), die darauf ausgerichtet sind, eine bestehende Sprache zu st rken oder aber Sprache zu vereinheitlichen. Die unterschiedlichen Interessen, die dabei eine Rolle spielen, die Mechanismen die dabei greifen und die Vor- und Nachteile, die hierbei f r die Beteiligten (als private Individuen, als ethnische oder nationale Gruppen oder einfach als - beispielsweise wirtschaftliche - Zweckgemeinschaften) entstehen, sollen dabei beleuchtet werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.