Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universit t Gie en, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der sprachwissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Texten spielt die Unterscheidung zwischen konzeptionell geschriebener und konzeptionell gesprochener Sprache eine grundlegende Rolle. Im Rahmen dieser Arbeit wird zun chst das diese Unterscheidung thematisierende Modell sprachlicher N he und Distanz von Koch und Oesterreicher umrissen. Daran anschlie end wird als Beispiel f r die praktische Nutzung dieses Modells eine Darstellung der Monographie "Textgliederung. Einheitenbildung im geschriebenen und gesprochenen Deutsch" von Stephan Stein gegeben, in der die Theorie von Koch und Oesterreicher als Basis der weitergehenden Untersuchung von Textgliederungsmitteln und Texteinheiten dient. Schlie lich wird die Monographie "Grammatik aus N he und Distanz. Theorie und Praxis am Beispiel von N hetexten 1650 - 2000" von Vilmos gel und Mathilde Hennnig vorgestellt, in der das N he-Distanz-Modell von Koch und Oesterreicher diskutiert und auf Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse ein differenzierteres Modell entworfen wird. Als Grundlage dieser Arbeit dienten die beiden angesprochenen Monographien sowie der Aufsatz "Schriftlichkeit und Sprache" von Peter Koch und Wulf Oesterreicher.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.