Das Tier ist mit sich eins. Aber es versteht sich nicht selbst. Was kann da der Mensch, f r den diese schwierige Kunst fast selbstverst ndlich ist, berhaupt von dem Tier verstehen? "Man wei ja nicht, wie es ist, eine Schnecke zu sein, aber es ist doch ziemlich sicher etwas Anderes, als man selbst zu sein" F r den Ich-Erz hler in Das mit den Tieren ist das Verh ltnis von Mensch und Tier gekennzeichnet durch die un berwindliche Differenz von Natur und Subjekt. Bald sind die Tiere eine Bedrohung (Dackel), bald wecken sie Abscheu (Regenw rmer); mal landen sie im Kochtopf und werden verspeist (Schnecken, Hasen, Fische), mal fressen sie sich gegenseitig (Katz und Maus, Python). Sie werden get tet aus einer Laune, oder um vermeintlich von ihnen ausgehende Gefahren abzuwehren (Winterm cken, Kreuzotter); man erniedrigt sie zum Spielzeug (Katzen) oder berh ht sie zu mythischen Identifikationsfiguren (Stier, W lfe). Zuweilen scheinen in ihren Blicken Abgr nde auf von Liebe und Angst (Stra enk ter, Fledermaus), dann wieder werden sie zum Anlass stiller Kontemplation (K he). Kreuz und quer springend zwischen h heren und niederen Spezies, vermessen Schneiders autobiografische Miniaturen die Grenzen der Einf hlung, die zugleich Grenzen der Verst ndigung sind mit allem, das fremdwohnt im "Haus des Seins" (Heidegger): der Sprache.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.