Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit t Jena (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen Teilen Europas gibt es seit einiger Zeit Diskussionen und hitzige Debatten um islamische Symbole im ffentlichen Raum. Ob es das Kopftuch, eine Moschee oder ein Minarett ist, diese Konflikte belasten das Zusammenleben von Muslimen und andersdenkenden Einheimischen. Muslimische Einwanderer dr ngen mehr und mehr in die ffentlichkeit und fordern ihr Recht auf freie Religionsaus bung. Gleichzeitig treten immer mehr rechtspopulistische Parteien und Politiker in den Vordergrund um diesen Ruf zu unterdr cken und die Vorurteile, die in einigen Teilen der Bev lkerung existieren, weiter auszubauen. Beschl sse wie das Minarett-Verbot in der Schweiz werfen Fragen nach der Gerechtigkeit auf und stellen Grundwerte wie die Religionsfreiheit in Frage. Doch was ist gerecht und wie kann man solche Debatten objektiv bewerten? Im Folgenden wird diese Problematik behandelt werden, es soll ein berblick ber den Minarett-Streit in der Schweiz gegeben werden, wobei vorerst gekl rt wird, was ein Minarett ist und welche Bedeutung dieses Bauwerk besitzt. Die Argumente der Bef rworter und der Gegner sollen kurz erl utert werden um einen besseren Einblick zu gew hren. Um der Frage nach der Gerechtigkeit solcher Diskussionen und Entscheidungen auf den Grund zu gehen wird hier ein vielbeachtetes Werk von dem amerikanischen Philosoph John Rawls betrachtet. Sein Werk >Theory of Justice
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.