Das kulturelle Selbstverständnis des Landes Mecklenburg-Vorpommern - Hintergründe, Verlauf und Auswirkungen der Schweriner Landtagsdebatte 1990-2002 [German]
Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Universit?t Rostock (Institut f?r Politik- und Verwaltungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit zeichnet den Prozess der kulturellen Selbstverst?ndigung in Mecklenburg-Vorpommern nach der Wiederbegr?ndung des Bundeslandes 1990 nach. Sie untersucht den Verlauf der Debatten des Schweriner Landtages in den ersten drei Legislaturperioden. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass die grunds?tzliche Debatte ?ber den Sinn und Zweck von Kulturpolitik 1990 bis 1994 bald von einer Kulturfinanzierungsdebatte abgel?st wurde. Trotz des Transformationsprozesses konnte einer Vielzahl kultureller Einrichtungen aus der DDR-Zeit ?bernommen werden. In der dritten Legislaturperiode r?ckte die Theaterfinanzierung in den Mittelpunkt. Erfolgreiche Kulturpolitik, so die Quintessenz der Arbeit, verlangt eine Identifikation der Einwohner mit ihren Kultureinrichtungen. Gerade in Ostdeutschland lie sich unmittelbar nach der Wende jedoch ein bedenkliches Ma an Versorgungsmentalit?t beoachten. Lebendige Kulturpolitik kann hingegen nur mit aktivem B?rgerengagement und reger Partizipation gestaltet werden.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.