Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Das Konzept des K?rpers in der Medizinethnologie: Ein kritisch-interpretativer Ansatz nach Scheper-Hughes und Lock [German] Book

ISBN: 3668372187

ISBN13: 9783668372184

Das Konzept des Körpers in der Medizinethnologie: Ein kritisch-interpretativer Ansatz nach Scheper-Hughes und Lock

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Ethnologie), Veranstaltung: Vorlesung "Forschungsfelder," Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart wurde und wird die Medizinethnologie auf verschiedenste Art und Weise in den unterschiedlichen Kontexten definiert und abgegrenzt. Die Medizinethnologie gilt folglich als die kulturwissenschaftliche Erforschung von Medizin, Krankheitsbildern und deren Gesundheitsst rungen in Verkn pfung mit ihrer kulturellen Umgebung. Erst seit Mitte des letzten Jahrhunderts institutionalisierte sich die Medizinethnologie in verschiedenen Nationen und in unterschiedlichen Fachbereichen als wissenschaftliche Disziplin. In Deutschland entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert aus der Allgemeinen Anthropologie die Medizinethnologie als Teilbereich der Medizin und gelangte dann unter Beeinflussung der Freud'schen Psychoanalyse zu einer neuen Ausrichtung der Medizin, die auch die kulturelle Biografie einer erkrankten Person ber cksichtigte. Es galt in den 1970er Jahren die Medizin als kulturelles System zu verstehen und die Dominanz und kulturelle Blindheit der westlichen Biomedizin gesellschaftskritisch zu betrachten. Am Ende des Jahrhunderts wurde durch die kritische Medizinethnologie grundlegende Kritik an gesellschaftlichen Machtverh ltnissen ausge bt und f r eine gerechtere Verteilung medizinischer Ressourcen pl diert. Erst Ende der 1980er Jahre, nachdem Natur als eine Form des Kulturellen festgestellt worden war, wurde auch die scheinbar objektive Realit t von Krankheit und K rper zu einem zentralen Forschungsthema der Medizinethnologie. Infolgedessen wurde der alleinige Definitionsanspruch der Biomedizin auf das, was als Krankheit und K rper gelten kann, infrage gestellt und begonnen, neue Modelle und Theorien des K rperlichen, des Leidens und des Heilens in der Medizinethnologie zu entwickeln. Diese Arbeit wir

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

Social Science Social Sciences

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured