Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Freie Universit t Berlin (Institut f r Soziologie), Veranstaltung: Diplomvorpr fung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet erlebte seit den 1990er Jahren einen Boom wie nie zuvor in seiner Geschichte. Immer mehr Menschen sind online, immer mehr Firmen, Institutionen und Einrichtungen sind im Netz vertreten und aktiv, immer mehr Einflu nimmt das Internet auf unser aller Leben - bewusst wie unbewu t. Daher widmete sich auch Hollywood diesem Thema. Wenn man die Filme als Spiegel unserer allt glichen kleinen und gro en Geschichten, als Spiegel unserer Gesellschaft sieht, so kann sich die Filmindustrie einem derart zugkr ftigen Thema verst ndlicherweise nicht verschlie en. Und zugkr ftig ist das Netz ohne Zweifel: Ganze Branchen sind mittlerweile davon abh ngig, es gab einen nie dagewesenen B rsenboom (mit darauffolgendem Absturz - was den Reiz des Netzes jedoch nicht geschm lert hat), immer mehr User surfen durch die digitalen Welten und immer mehr Gegenst nde wie Telefone, Fernseher und sogar K chenger te verschmelzen mit dem Internet. Also sprangen die gro en Produktionsfirmen auf den High-Tech-Zug auf und bedienten unsere cineastischen W nsche: Mit Kassenschlagern wie "Das Netz," "Matrix" und "Email f r Dich" versorgten sie uns vorzugsweise mit bedrohlichen Szenarien, d steren Zukunftsphantasien, aber auch zartschmelzenden Lovestories. Stets blieben sie damit im jeweiligen gegenw rtigen allgemeinen Trend der westlichen Welt. Diese Arbeit aus dem Jahr 2001 widmete sich einem Thema, welches damals in der Soziologie noch eine absolute Ausnahme darstellte. Umso interessanter ist es zu sehen, wie zu Beginn des neuen Jahrtausends der Stand der Dinge aussah und was sich seitdem ver ndert hat. F r alle, die sich f r die filmischen Abbilder unserer digitalen Gesellschaft interessieren, bietet diese Arbeit einen reichhaltigen Fundus an Eindr cken, Inspirationen und Meinungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.