Mit dem Austritt des Vereinigten K nigreichs hat die Europ ische Union zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen Mitgliedstaat verloren. Wirtschaftlich und sozial sind die EU-Staaten und das Vereinigte K nigreich jedoch auch weiterhin trotz des 'British Exit' (Brexit) vielf ltig verbunden. Weitreichend sind damit auch zuk nftig die m glichen Anwendungsf lle von Diskriminierungen.
Das Hauptanliegen dieses Buches ist daher eine (Neu-)Systematisierung des Diskussionsstandes zu den kollisionsrechtlichen Belangen des Antidiskriminierungsrechts im internationalprivatrechtlichen Gef ge zwischen der englischen und deutschen Rechtsordnung vor dem Hintergrund des Brexits. Denn mit dem Brexit entf llt zum einen der Einfluss des Unionsrechtsgef ges auf die englische Rechtsordnung und stellt sich zudem die Frage des zuk nftigen Umgangs mit Normfragmenten im Unionsrecht, die in entscheidendem Ma e von rechtspolitischen Vorstellungen jenseits des rmelkanals herr hren.
Related Subjects
Law