Wie lehrte und lernte man Latein im Sp tmittelalter? Antworten liefert die Erforschung zweier im Jahr 1444 parallel diktierter Exemplare eines anspruchsvollen, sprachlich und sachlich ausgerichteten Schulw rterbuchs - dem Engelhusvokabular. Die Untersuchung arbeitet Konzept und Mittel heraus, mit denen der Autor Dietrich Engelhus seinen Sch lern das komplexe System Lateinische Sprache (be)greifbar zu machen versucht. Die XML-basierte metalexikographische Analyse des makro- und mikrostrukturellen Aufbaus legt dabei den Zweck des W rterbuches offen und durch sozial- und bildungshistorische Studien wird herausgearbeitet, wie, von wem und wozu die Handschriften tats chlich genutzt wurden und was die zeitgen ssischen NutzerInnen kritisierten. Die Arbeit leistet wichtige Forschungsbeitr ge zur digitalen Editorik, Bildungsgeschichte, speziell Frauenbildung, Engelhusforschung und sp tmittelalterlichen (Schul)Lexikographie. Sie demonstriert dabei die Anwendbarkeit neuzeitlicher metalexikographischer und computergest tzter Systeme und Theorien in der historischen W rterbuchforschung und unterstreicht den Charakter sp tmittelalterlicher W rterbuchhandschriften nicht nur als Texttr ger, sondern als materiell und kulturell bedeutsame Objekte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.