Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr he Neuzeit, Note: 1,0, P dagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 16. Jahrhundert kam es in Frankreich zur religi sen Spaltung im Land. W hrend ein Gro teil zwar dem Katholizismus treu blieb, wechselte eine entscheidende Minderheit zur neuen Konfession. Dies war den Beginn der Geschichte der Hugenotten in Frankreich. Das Leben der Hugenotten, als Minderheit im franz sischen K nigreich stellte sich als h chst schwierig heraus, da die Koexistenz der beiden Konfessionen immer wieder zu gewaltsamen Konflikten f hrte. Im Folgenden soll die Frage, ob die W rdigung Heinrichs IV. f r das Edikt berechtigt ist, beantwortet werden. Au erdem wird diskutiert, ob man das Edikt tats chlich als "Toleranzedikt" deklarieren kann oder ob die Bezeichnung im gegebenen Kontext eher unangemessen ist. Im p dagogischen Teil der Arbeit werden berlegungen angestellt, was Sch lerInnen (SuS) im Geschichtsunterricht vom Thema der Hugenotten in Frankreich lernen k nnen und welche Schl sse aus deren Lebenserfahrungen geschlossen werden k nnen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.