Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Darstellung und Deutung der bildenden Kunst der Antike in den "Römischen Elegien" von Johann Wolfgang von Goethe [German] Book

ISBN: 3656229619

ISBN13: 9783656229612

Darstellung und Deutung der bildenden Kunst der Antike in den "Römischen Elegien" von Johann Wolfgang von Goethe

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt (Lehrstuhl f r Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Goethe und die bildende Kunst der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich einmal mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit die bildende Kunst der Antike in Goethes R mischen Elegien an verschiedenen Stellen thematisiert wird, ob und welche bedeutungstragende Funktion sie in diesem Gedichtzyklus bernimmt, d rfte sich als interessant und aufschlussreich erweisen, da dieser Aspekt in der germanistischen Forschung bislang nur wenig Beachtung fand. Horst R diger beispielsweise bemerkt in seinem Aufsatz "Goethes "R mische Elegien" und die antike Tradition", dass bislang viele Untersuchungen sich einerseits den Einfl ssen widmen, die von den r mischen Dichtern - insbesondere von Ovid, Properz und Tibull - auf Goethes Elegiendichtung ausgegangen sind, andererseits sich um eine "Analyse der zyklischen Anordnung" der Elegien bem hen. Dar ber hinaus liefert er, ebenso wie Walther Killy, eine recht umfassende Interpretation der verschiedenen mythologischen Gesichtspunkte in den Elegien. Gegen Ende skizziert R diger noch knapp die Rolle der bildenden Kunst in den Elegien, was aber vorwiegend darstellenden berblickscharakter hat. Herbert Zeman dagegen setzt in seinem Aufsatz "Goethes Elegiendichtung in der Tradition der Liebeslyrik des 18. Jahrhunderts" den Schwerpunkt auf Aspekte der Ver nderungen in Goethes lyrischem Schaffen und betont die Positionen, die den R mischen Elegien dabei zukommen. Die bildende Kunst wird hier an keiner Stelle thematisiert. Walter Wimmel hingegen geht in seiner Publikation "Rom in Goethes R mischen Elegien und im letzten Buch des Properz" unter anderem der Frage nach, wie die Stadt Rom in den Gedichten erscheint und ob, bzw. inwiefern dadurch der Aufbau der einzelnen Elegien sowie des gesamten Zyklus bestimmt wird; eine f

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$37.27
Save $2.23!
List Price $39.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured