Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Darstellung der Informationsfunktion und Gläubigerschutzfunktion des Jahresabschlusses nach US- GAAP mit Bezug auf das HGB [German] Book

ISBN: 3638901262

ISBN13: 9783638901260

Darstellung der Informationsfunktion und Gläubigerschutzfunktion des Jahresabschlusses nach US- GAAP mit Bezug auf das HGB [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, Fachhochschule Stralsund (Wirtschaftwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Begr ndung und Entstehung amerikanischen Rechnungslegung US-GAAP Im Zuge der Weltwirtschaftskrise und des B rsenkraches 1929 wurde der steigende Bedarf an Rechnungslegungsvorschriften gr er. In America wurden auf Bundesebene sieben Gesetzte zum Schutze des Wertpapierhandels f r kleinere Kapitalgeber erlassen1, welche in Zukunft hnliche Vorkommnisse verhindern sollten. Ein wichtiger Bereich dabei war die Neuformulierung der Bilanzvorschriften2. Die anschlie ende Differenzierung zwischen dem Kontinentaleurop ischen und dem angloamerikanischen3 Bilanzierungsvorschriften wurden durch die unterschiedlichen Gesetzgebungen gepr gt. Da in Kontinentaleuropa4 ein stark kodifiziertes Recht (Code law) vorherrscht, welches sich auszeichnet durch langwierige Gesetzgebungsverfahren und geringe Flexibilit t erkennt man die Anlehnung an die statische Bilanzlehre. Die statische Bilanzkonzeption stellt vorrangig auf die zeitpunktbezogene Ermittlung des Verm gens und der Schulden ab5, orientiert sich also an der Vergangenheit. Dem gegen ber steht das im angloamerikanischen Raum dominierende Gewohnheitsrecht (Common law), wonach die Rechtssprechung durch Gerichte die zentrale Rechtsquelle bildet. Ein Gericht ist demnach angehalten, dass es f r eine richterliche Einzelfallentscheidung (case law) einen dem entsprechenden Pr zedenzfall sucht6. Da diese Einzelfallentscheidungen verschiedene Interessengruppen ber cksichtigt und somit die Anpassungsf higkeit an ge nderte Bed rfnisse gew hrleistet. Folglich wird die dynamische Bilanztheorie der Forderung nach einer je nach konkretem Abbildungsziel periodengerechten Erfolgsermittlung des in einem bestimmten Zeitraum erwirtschafteten Gewinns gerecht7. Im Jahr 1933 begann ein Dialog zwischen der NYSE und AICPA in folge der stetig steigenden b

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured