Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: none, Freie Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten drei ig Jahren wurde die Entwicklung und zunehmende Internationalisierung unserer Weltwirtschaft von den wirtschaftspolitischen Grunds tzen aktiver Deregulierung, Privatisierung und Liberalisierung geleitet, was zur Etablierung einer neoliberalen Hegemonie f hrte. Laut kapitalismuskritischen Autoren befinden wir uns nun jedoch in einer durch den Neoliberalismus hervorgerufenen "multiplen Krise", die sowohl den Wirtschafts- und Finanzsektor, als auch die Umwelt und die soziale Sph re betrifft. Parallel zu diesen Krisenentwicklungen entstand der Global Governance Diskurs, der sich mit der Transformation von Machtverh ltnissen und Regulierungsbefugnissen in einer globalisierten Welt besch ftigt um potenzielle Korrekturen f r die Fehlentwicklungen des Neoliberalismus aufzuzeigen. Diese Arbeit besch ftigt sich mit der These Ulrich Brands, dass der Global Governance Diskurs die neoliberale Hegemonie stabilisiert, und analysiert, wie sich Corporate Social Responsibility (dt.: Unternehmerische Sozialverantwortung) auf die zunehmende Macht der Konzerne auswirkt. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, wie sich das Rollenverst ndnis der transnationalen Konzerne in Zeiten der Krise ver ndert.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.