Die Publikation berdenkt die Klimakontrolle - ein zentrales Anliegen der Architektur - aus der Perspektive st dtischer Klimaph nomene im Laufe des 20. Jahrhunderts. Ausgehend von der Geschichte der urbanen Klimakontrolle f rdert sie die Integration von Innen- und Au enr umen, um die Umwelt- und W rmebelastung zu verringern. Genauso wie die Heiz- und K hlpraktiken innerhalb der Geb ude das (Stadt-)Klima beeinflussen, wirken sich st dtische W rmeinseln auf den Energiebedarf und die thermischen Bedingungen innerhalb der Geb ude aus.
W hrend sich der erste Teil des Buches auf die Zwischenkriegszeit in Europa konzentriert, werden im zweiten Teil Beispiele aus der ganzen Welt bis ins sp te 20. Jahrhunderts betrachtet, um die wachsende Bedeutung des kologischen Denkens f r die Stadtgestaltung nachzuzeichnen.
Resultate eines sechsj hrigen Forschungsprojekts ber "Architektur und Stadtklima", das vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wurde
Eine neue Reihe, die entwurfsorientierte Ans tze f r das Stadtklima weltweit beleuchtet
berarbeitete Neuausgabe
Related Subjects
Architecture