Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Soziologie, Note: 1,0, P dagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Informations- und Kommunikationsp dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Chat ist ein soziales Ph nomen des 20. Jahrhunderts, das sich in der jungen wie auch der lteren Generation gleicherma en beobachten l sst. Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, die Chat-Kommunikation darzustellen. Der Theorieteil befasst sich im ersten Kapitel mit der Chat-Kommunikation im Allge-meinen. Hier werden die wichtigsten Begriffe im Einzelnen betrachtet und definiert. Da die Internetkommunikation einen starken Einfluss auf die sprachliche Entwicklung von Jugendlichen hat, wird auch dieser Aspekt genauer beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden die Ursachen und das Ausma des Chattens beschrieben. Beginnend mit der Tatsache, dass das Chatten eine neue Freizeitgestaltung ist und zum medialen Alltag dazugeh rt, folgen darauf Vor- und Nachteile. Das dritte Kapitel beschreibt die be-stehenden Gefahren. Im vierten Kapitel wird auf das Soziale Miteinander eingegangen. Darin geht es gezielt um die Selbstdarstellung und soziale Beziehungen im Chat. Im nachfolgenden Kapitel werden die gesellschaftlichen Auswirkungen behandelt. Das abschlie ende Kapitel listet die aktuell angebotenen Chatprogramme in Schulen auf. Der empirische Teil beinhaltet die Schwerpunkte "Chatten im Unterricht" und "Gesund-heitliche Aspekte des Chattens". Zu Beginn meiner Arbeit stellte ich mir die Frage: "Sehen Jugendliche Gefahren beim Chatten?" Diese Fragestellung hat sich im Laufe der Datenanalyse best tigt. Die Bachelorarbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einer Schlussfolgerung.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.