Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Brauchen wir das UEFA-Financial Fairplay? Eine ?konomische Analyse zu Ausgleichsinstrumenten im Sport [German] Book

ISBN: 3836695464

ISBN13: 9783836695466

Brauchen wir das UEFA-Financial Fairplay? Eine ?konomische Analyse zu Ausgleichsinstrumenten im Sport [German]

"Die Wahrheit liegt auf dem Platz," hei t es in Bezug auf Fu ball immer wieder. Bei genauerem Hinsehen erweist es sich jedoch als schwierig, die Frage zu beantworten, ob die Wahrheit nun auf dem Platz, daneben oder ganz woanders zu finden ist. Zum Thema, durch welche Kriterien sportliche Wettbewerbe entschieden werden, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein eigener Forschungsbereich entwickelt: die Sport konomie bzw. Sport konomik. Diese junge Wissenschaft verkn pft im weitesten Sinne die Sportwissenschaften mit den Wirtschaftswissenschaften, wobei sich die Forschung in zwei Hauptstr nge teilt. Zum einen die pr skriptiv arbeitende, normative Ebene, wo konomische Modelle auf den Sport bertragen werden, um dann anhand von Wirkungsanalysen Sportverb nde und Organisationen beraten zu k nnen. Zum anderen die deskriptive Analyse, welche Sportergebnisse sammelt und (statistisch) auswertet, um so m gliche Einflussfaktoren auf Entwicklungen im Sport erkl ren zu k nnen. Die meisten Sport konomen achten dabei sensibel auf eine Abgrenzung zum Sportmanagement, wo der Fokus auf einen st rkeren Praxisbezug gerichtet ist und zumeist in irgendeiner Form organisierenden oder vermarktenden Charakter hat. Dabei liefert die Sport konomie u. U. dienliche Ansatzpunkte f r das 't gliche Brot' eines Sportmanagers. Diese Studie besch ftigt sich mit einer ausgew hlten Fragestellung der Sport konomie. Im Speziellen steht das Thema "Finanzausgleich im Sportwettbewerb" zur Diskussion. Sowohl in Deutschland als auch international ist dieser Themenkomplex in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend ins Blickfeld ger ckt. Damit im Zusammenhang stehend nimmt der Sport auch eine immer gr ere Bedeutung in der Gesellschaft und als Wirtschaftsfaktor ein und sorgt somit eigenst ndig f r eine Professionalisierung des Sports auf vielen Ebenen. Einen grundlegenden Unterschied zwischen konomischem und sportlichem Wettbewerb beschreibt Neale in seinem Louis-Schmeling-Paradoxon: In der Wirtschaft sei

Recommended

Format: Paperback

Temporarily Unavailable

We receive fewer than 1 copy every 6 months.

Related Subjects

Business Business & Investing

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured