In diesem Buch werden mathematische Grundlagen der Datenauswertung erl utert. Geht es um Strategien epidemiologischer Kenntnisfindung, kann dies auch weitgehend umgangssprachlich erfolgen. Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sind essentiell und werden sowohl allgemein als auch speziell im Kontext populationsgenetischer Problemstellungen behandelt. Hier kann der Leser durchaus Neues finden. Algebraische und topologische Grundlagen multivariater Analysemethoden sind systematisch entwickelt. F r ihre Anwendungen werden Beispiele der Cluster- und Diskriminanzanalyse gegeben. Sowohl deterministische (Differentialgleichungen) als auch stochastische mathematische Modelle dynamischer Vorg nge sind f r Theorien der Infektionen explizit ausgearbeitet. Als Prognosemodell wird ein stochastischer Prozess zur Beschreibung der zeitlichen nderung von Krankheitspr valenz anhand realer Daten zum Diabetes mellitus vorgestellt. Der Leser findet eine Vielzahl vollst ndig durchgerechneter Beispiele. Wissenschaftliche Datenauswertungen sind nicht auf statistische Methoden zu reduzieren. Dem tr gt dieses Buch Rechnung: Neben den unverzichtbaren Kenntnissen aus Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik werden die algebraischen Grundlagen multivariater Verfahren systematisch vermittelt. Zusammen mit topologischen Begriffsbildungen erlaubt dies das Verst ndnis h ufig angewandter und in Programmsystemen verf gbarer Verfahren der explorativen Analyse h herdimensionaler Datenmengen. Auf einige Prinzipien der Clusteranalyse und der Diskriminanzanalyse wird explizit eingegangen. Typische Begriffsbildungen der Epidemiologie sowie spezifische Strategien der Studienplanung und -auswertung k nnen dann weitgehend umgangssprachlich formuliert behandelt werden. Problemspezifische mathematische Modelle bieten Chancen tieferer Ergebnisinterpretationen als allgemeine Verfahren der Datenauswertung. Dabei sind idealer Weise die mathematischen Eigenschaften des Modells bekannt, die Strategie der Datengewinnung darauf abgestimmt sowie die Eigenschaften der erforderlichen Berechnungsmethoden nachvollziehbar charakterisiert. Mitunter sind konkurrierende Ans tze gegeneinander abzuw gen. Dieser Themenkreis wird an folgenden Problemfeldern aus der Epidemiologie jeweils unterschiedlich akzentuiert ausgearbeitet: Theorie der Infektionen, genetische Epidemiologie, Pr valenzentwicklung des Diabetes mellitus.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.