Das zweib ndige Werk versteht sich als ein Beitrag zu einer Soziologie der Geschlechter und setzt auf der Ebene der Medienkultur an.
Im Zentrum steht eine Wissenssoziologie der Geschlechter, die Versionen, Grundz ge und Trends der 'Geschlechter-Konstruktion' in Bezug auf ihre sozialen, kulturellen und historischen Hintergr nde und Zusammenh nge aufzukl ren bezweckt.
Die Beitr ge des ersten Bandes thematisieren haupts chlich die Darstellung von Kindern (als M dchen oder Jungen) in verschiedenen Formen literarischer und filmischer Kinderunterhaltung. Der letzte Beitrag des Bandes widmet sich hingegen den erwachsenen Geschlechtern in Erich K stners Erwachsenenroman Fabian (1931).
Gegenst nde des zweiten Bandes sind die Geschlechterdarstellungen der Werbung und der Pornografie.
Beide B nde richten sich an Forschende, Lehrende und Studierende der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaftler/-innen und Kulturschaffende im Medienbereich.