Dieses Buch ist die erste umfassende Darstellung der wissenschaftlich-technischen Seite der Industrialisierung der Bierbrauerei in Deutschland. Wie heute, gehorte der Biergenuss vor 1914 zu den bedeutendsten "Wirklichkeiten des deutschen Sozial- und Wirtschaftslebens." Die Verbreitung des Bieres als Konsumgut ist aus dem Verbrauch pro Kopf der Bevolkerung zu ersehen, der im Jahre 1909 ein Maximum mit rund 118 Litern erreichte. Der Herstellungswert der deutschen Biererzeugung wurde um 1910 auf 1 Milliarde Mark veranschlagt, was dem Wert der Steinkohleforderung oder dem samtlicher Huttenwerke gleichkam. Ein origineller Beitrag zur Industrialisierungsgeschichte Deutschlands.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.