Der Funktionsbereich Beschaffung gewinnt im Hinblick auf die Verbesserung des Unternehmenserfolgs zunehmend an Bedeutung. Dies hat Auswirkungen auf die Personalpolitik, und es stellt sich die Frage, welche die f r das Beschaffungshandeln relevanten Kompetenzen sind und wie sie sich erheben lassen. Elisabeth Fr hlich-Glantschnig weist drei durch unterschiedliche Aufgabenfelder und korrespondierende Kompetenzen charakterisierte Berufsteilbilder nach: Bedarfs-, Lieferanten- und Prozessmanager. Hierzu bildet sie den Kompetenzbegriff umfassend durch die Bereiche Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz ab und erweitert das empirische Design um Trends in der Beschaffung, die zur Beschreibung des situativen Handlungsrahmens heranzuziehen sind. Auf der Basis der Lernfeldtheorie entwickelt die Autorin einzelne Lernsituationen, die Beschaffungsverantwortliche f r den zielad quaten Einsatz personalentwicklungspolitischer Ma nahmen sensibilisieren, und zeigt, wie sich mit Hilfe eines methodischen Baukastens unabh ngig von der Professionalit t bzw. Gr e der Beschaffungsabteilung eine effiziente Personalentwicklungskonzeption etablieren l sst. Die Arbeit wurde mit dem BME-Wissenschaftspreis 2004 - Hans-Ovelg nne-Preis - des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. ausgezeichnet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.