Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: b++, Technische Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Baseball und seinen Meinungsf hrern aus der Mittelschicht verdankt Amerika den American Way. Sie haben ihn bei der Suche nach dem besonderem im Spiel entwickelt, weil im Baseball die Idee von Amerika Realit t und st ndig mit der Erneuerung gew rzt wird. Dieser Fortschrittsgedanke f hrte zu Beginn zum Machtkampf von l ndlichen und st dtischen Anh ngern, welchen die st dtische Bev lkerung getragen von der akademischen Schicht f r sich entschied. Jene entwickelten es zum Nationalsport. Ebenso verliehen sie dem Spiel religi se und erzieherische Bedeutung. Vom christlichen Standpunkt spricht vieles dagegen. Dennoch gibt es andere Positionen welche das Gegenteil behaupten. Der besondere Auftrag des Spiel ist es diese amerikanischen Ideale weiterzugeben und als Quelle der Inspiration zu sprudeln. Allerdings macht dieses Vorhaben nicht gleich heilig, denn die Zielsetzung verfolgen Kunstwerke, Schriften oder andere Sportarten auch. Diese Definitionsl cken hat man durch geschickte mediale Inszenierung und Kommerzialisierung genutzt und damit erreichen die Besitzer der Clubs oder auch die Vorsitzenden der MLB die Massen. Allerdings ist momentan ein negative Tendenz vorhanden. Beliebtheitsstudien vermelden R ckgange beim Baseball, w hrend Football, Motorsport oder Eishockey deutliche Zuw chse im Verlauf der letzten zwanzig Jahre generieren konnten. Eine m gliche Reaktion der Anh nger auf die aktuellsten Entwicklungen in dieser Sportart. Scheinbar sind Zahlen weit wichtiger als die Ideale, welche die eigentliche Aufgabe des Sports ist transportieren soll. Hier k nnte man Vorreiter sein und eine weltweite Pionierstellung erreichen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.