Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Universit t Stuttgart (Institut f r neuere deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar Naturlyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das "Irdische Vergn gen in Gott" stellt das Hauptwerk von Barthold Heinrich Brockes dar. Wer aber war dieser Mann, welche Werke hat er uns hinterlassen und wie lassen sich diese inhaltlich zuordnen? Heute wird sein Name nur noch sehr selten genannt. Den meisten Menschen, Sogar Literaturstudenten ist er aber g nzlich unbekannt. Die hier vorliegende Arbeit soll sich n her mit dem Dichter, seinem Werk und deren Bedeutung f r die Literaturgeschichte befassen. Behandlet wird in dieser Darstellung einer der bekanntesten Poeten des 18. Jahrhunderts, vorallem aber seine Werke und deren Zuordnung. Nach der Vorstellung des Autors und des "Irdischen Vergn gens" sollen zwei ausgew hlte Gedichte dargestellt, beschrieben und interpretiert werden, sowie der Versucht unternommen werden deren Bedeutung und Sinn darzulegen. Au erdem soll versucht werden, die Frage zu beantworten, warum Brockes gerade durch diese Art Gedichte und Inhalte bekannt wurde, wie sie im sp teren Verlauf aufgezeigt werden. Dadurch soll aufdie ganz speziellen Eigenheiten seiner Werke und seiner Dichtung hingewiesen werden, um damit seine gro artige Leistung zu veranschaulichen: der Tatsache die Kunst der beschreibenden Dichtung in die deutsche Literatur eingebracht zu haben.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.