Ein neuer Blick auf die Entwicklung der Religionen
In diesem Buch geht es um die Evolution der Religionen, also um die Frage, wie und warum sich Religionen im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung ver ndern und welche Gesetzm igkeiten diesen Ver nderungen zugrunde liegen. Die Autorin schildert zun chst, wie der Evolutionsgedanke sowohl in der Biologie als auch in den Geisteswissenschaften Fu gefasst hat. Dies war eine Zeit eigenwilliger Protagonisten und spannender Kontroversen, die lebhaft vor das Auge des Lesers treten. Das Buch geht dann der Frage nach, was Evolution im Bereich der Religion eigentlich bedeutet und welche Faktoren diese religi se Evolution steuern. Welcher Anpassungswert kommt Religionen zu? Wie spalten sich Religionen auf und entwickeln sich in zunehmender Eigenst ndigkeit? Gibt es so etwas wie eine Vererbung, eine Stammesgeschichte und eine Systematik der Religionen, hnlich des Gedankengeb udes, das die biologische Evolutionstheorief r die Entwicklung der Organismenwelt entworfen hat?
Am Ende dieses mutigen Buches steht nicht nur eine belastbare Theorie religi ser Evolution, sondern es wird auch deutlich, welche Umwelt- und sozialen Faktoren die Entwicklung von Religionen heute steuern. In einer Welt, in der das Religi se mit Macht zur ckzukehren scheint, d rfte dieses Werk auch zu einem differenzierteren Blick auf die Vielfalt und Einheit der Religionen beitragen.
Die Autorin