Skip to content
Scan a barcode
Scan
Paperback Autonomie des Willens. Zu Kants "Grundlegung der Metaphysik der Sitten" [German] Book

ISBN: 3638842614

ISBN13: 9783638842617

Autonomie des Willens. Zu Kants "Grundlegung der Metaphysik der Sitten" [German]

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Philosophie), Veranstaltung: Proseminar: Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten', Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Abschnitt der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" "Von der popul ren zu sittlichen Weltweisheit zur Metaphysik der Sitten" gibt es einen Abschnitt mit der berschrift: "Die Autonomie des Willens als oberstes Prinzip der Sittlichkeit" . Aber schon vorher f hrt Kant diesen Begriff im Zusammenhang mit der Idee vom "Reich der Zwecke" ein. Mich interessiert dieses Thema besonders, da Kant hier dem Individuum einen aktiven, einen autonomen Part einr umt, was zu seiner Zeit, die noch sehr stark von der christlichen Lehre mit ihrem absoluten g ttlichen Willen dominiert war, sicherlich eine Provokation bedeutete. Ausgehend von Kants Begriff des freien Willens, werde ich diesem das Prinzip der Selbst-liebe gegen berstellen. Der Willensbegriff ist elementar f r die drei Formeln des Sittengesetzes, die ich kurz skizzieren werde, um dann sein drittes Prinzip, das der Autonomie, dahinge-hend zu untersuchen, ob es tats chlich - wie es Kant unterstellt - als eine konsequente Folgerung der beiden ersteren zu begreifen ist. Der Schwerpunkt dieser Hausarbeit wird auf jenem Prinzip der Autonomie liegen, wobei ich seine paradoxe Anlage versuchen werde deutlich zu machen. Kant r umt diesem Prinzip eine Schl sselrolle in seiner ethischen Konzeption ein. Die folgenden Kapitel werde ich mich mit den Forderungen, die an das Prinzip gekoppelt sind und mit m glichen Hindernissen, die dem guten Willen im Wege stehen k nnten, befassen. Dem werde ich noch einige kritische Anmerkungen anschlie en. Auf die Weise wie Kant den Begriff der Autonomie einf hrt, wird gut deutlich, was f r ihn metaphysische Erkenntnis hei t: Es ist auff llig, da er zun chst ein absolutes Gedankenge-b ude konstruiert, in dem Relativieru

Recommended

Format: Paperback

Condition: New

$34.47
Save $2.03!
List Price $36.50
50 Available
Ships within 2-3 days

Related Subjects

Philosophy

Customer Reviews

0 rating
Copyright © 2025 Thriftbooks.com Terms of Use | Privacy Policy | Do Not Sell/Share My Personal Information | Cookie Policy | Cookie Preferences | Accessibility Statement
ThriftBooks ® and the ThriftBooks ® logo are registered trademarks of Thrift Books Global, LLC
GoDaddy Verified and Secured