Auswuchten ist f r das Qualit tsmanagement von Rotoren ein unverzichtbarer Prozess, der viele Etappen vom Entwurf bis zur Inbetriebnahme betrifft. Mit jeder Weiterentwicklung der Rotoren - mit neuen Konzepten, Materialien und Bearbeitungsmethoden - ver ndern sich die Anforderungen an die Auswuchttechnik. Auf der Suche nach der jeweils optimalen L sung dieser komplexen Aufgaben helfen keine Patentrezepte, sondern nur ein fundiertes Wissen ber die theoretischen Hintergr nde des Auswuchtens, seine praktische Durchf hrung und die Leistungsf higkeit der verschiedenen Auswuchtsysteme.
Dieses Buch unterst tzt die systematische Einarbeitung in das Fachgebiet und die permanente Weiterbildung - in der Praxis ebenso wie in der Theorie.
Beim Auswuchten von Rotoren mit wellenelastischem Verhalten wird h ufig noch nach berkommenen Mustern gearbeitet. Deshalb wurde der neue modale Ansatz - z.T. anhand DIN ISO 21940-Teil 12, Beiblatt 1 - weiter ausgearbeitet. F r die praktische Anwendung wird die schwierige Wahl der Ausgleichsebenen und der relevanten Biegeeigenformen anhand von Beispielen erkl rt.