Das Personengesellschaftsrecht ist durch die besonders enge Verbundenheit der Gesellschafter gepr gt. Was passiert aber, wenn diese Vertrauensgrundlage ersch ttert wird? Der BGH lehnt eine vereinfachte Gesellschaftertrennung durch Hinausk ndigung (Ausschluss ohne Grund) ab. Hinausk ndigungsklauseln sind nach st ndiger Rechtsprechung grunds tzlich sittenwidrig.
Diese Publikation erforscht, wie der Gesellschafterausschluss praxisnah gestaltet werden kann. Die Autorin setzt sich zun chst kritisch mit der Rechtsprechung des BGH auseinander und entwickelt dann einen neuen, praxistauglichen L sungsansatz, der auf einer alleinigen Aus bungskontrolle der Ausschlussentscheidung basiert. Besondere Bedeutung erlangt dabei die Untersuchung des liberalen US-amerikanischen Gesellschaftsrechts.
Related Subjects
Law