Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, D sseldorf fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfang der 1990er Jahre entwickelte Aufwandsch tzmethode von Gustav Karner basiert auf zu einem Softwareprojekt entwickelten Use Cases und errechnet auf diesen Angaben eine Bearbeitungsdauer. 2010 wurde diese Methode in der Dissertation von Stephan Frohnhoff weiterentwickelt. Frohnhoff modifizierte die Methode in Hinblick auf viele Kriterien um sie pr ziser und moderner zu gestalten. Die Modifizierungen fanden gr tenteils in der Berechnung, den Formeln und den Gewichtungen statt. Das ehemalige Kostenfaktormodell, das in Kapitel 2.3 n her erl utert wird, wurde komplett berarbeitet. Ein Kritikpunkt, der in dieser Arbeit problematisiert wird, konnte nicht beseitigt werden: Die Methode ist in Bezug auf ihre Formeln und Gewichtungen ausgezeichnet durchdefiniert. Dennoch wurde das gr te Problem, dass Use Cases und ihre Transaktionen, je nach Ersteller individuell ausf hrlich, komplex und gro ausfallen, nicht gel st. Es wird der These nachgegangen, dass man, sofern man diese Methode kennt, durch schriftliche Ver nderungen der Use Case oder durch minimale nderungen in subjektiven Bewertungen, das Endergebnis sehr leicht manipulieren kann.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.