Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majorit ten, Minorit ten, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Institut f r Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Methoden des internationalen Gesellschaftsvergleichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit besch ftigt sich mit der Frage der Zukunft des Nationalstaates in einem Kontext der Entwicklung von supranationalen Konstellationen und immer bedeutsamer werdenden internationalen Ph nomenen. Wird der souver ne Nationalstaat die Wirkungen der globalisierten Weltgesellschaft berstehen k nnen, oder wird er sich dabei aufl sen? Wie reagiert der Nationalstaat auf das Ph nomen der Globalisierung? Verliert er an Relevanz oder passt er sich an? Moderne Ph nomene, allen voran die Globalisierung, setzen eine neue Wahrnehmung der Staatssouver nit t durch. Diese bringt die Schw chen eines absoluten Ansatzes der Staatssouver nit t zum Ausdruck. Nun stellt sich die Frage, ob sich der souver ne Nationalstaat dem Ende seiner Allmacht oder sogar seiner Existenz n hert. Diese rhetorische Frage zu formulieren scheint eine unsinnige Aufgabe zu sein, dennoch ist sie in dreierlei Hinsicht grundlegend: Erstens res miert die Frage die Beobachtungen ber negative Auswirkungen der Globalisierung auf die Souver nit t des Nationalstaates; von daher setzt sie die Notwendigkeit durch, die Staatssouver nit t neu zu denken. Zweitens erm glicht sie, die Widerstands- und Anpassungsf higkeit des souver nen Staates gegen ber den neuen Ph nomenen zu hinterfragen. Drittens zwingt sie dazu, die Frage der Zukunft des Nationalstaates, die kontroverse Debatten ausl st, fr her oder sp ter endg ltig zu beantworten.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.