Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe unseres Hauptseminars Doppelg nger-Figuren in der Literatur haben wir uns mit verschiedenen Lekt ren befasst. Eine von diesen Lekt ren war Arthur Schnitzlers Traumnovelle, mit der ich mich in dieser Arbeit besch ftigen werde. W hrend wir das Buch auf die Doppelg ngerthematik untersucht haben, sind wir auch auf die im Buch verankerten Tr ume gesto en. Die Fragen wurden aufgeworfen, was in diesem Buch Tr umerei und was Wirklichkeit sei? Ob die berg nge nicht doch eher schwammig seien? Und ob der Traum als Solches nicht einen tieferen Sinn in diesem Buch h tte? Da mich diese Thematik sehr interessiert hat, bin ich zu dem Entschluss gekommen an dieser Stelle eine Untersuchung aufzuf hren, die sich mit dem Traum in der Literatur befasst. Hier explizit mit dem Traum Albertines. Da ich der Meinung bin, dass ihr Traum ganz klar zu erkennen ist und er nicht etwa aus einer Laune des Schriftstellers heraus entstanden ist, sondern genau so konzipiert ist, wie er tats chlich stattgefunden haben k nnte und Schnitzler ihn an dieser Stelle so gewollt hat. Ich m chte herausstellen, dass der Traum eine ganz essentielle Rolle in dieser Handlung spielt und das sein Verstehen dazu beitr gt sich einerseits besser in Albertine hineinzuversetzen und dass man dadurch andererseits allgemein die Handlung besser verstehen kann. Um meiner Behauptung Nachhaltigkeit zu verleihen, werde ich wie folgt vorgehen: Zun chst werde ich kurz auf den Inhalt des St ckes eingehen, da dieser f r das Verst ndnis auf jeden Fall im Hinterkopf gehalten werden sollte, da die Untersuchung auf einen Teil des Inhalts, den Traum von Albertine abzielt.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.