Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Besch ftigungsordnungen in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Februar 2003 erreichte die Arbeitslosigkeit in Deutschland den dritth chsten Stand seit Antritt der rot-gr nen Regierung im September 1998: 11,3 % in Gesamtdeutschland und schockierende 19,9 % im seit Jahren wie gel hmt wirkenden Osten. Die anhaltend stagnierende Wirtschaft und die katastrophale Lage auf dem Arbeitsmarkt lassen stimmen an Gewicht gewinnen, die eine grundlegende Neuordnung des deutschen Arbeits- und Wirtschaftssystem fordern. Bundeskanzler Schr der k ndigte in seiner Regierungserkl rung vom 14. M rz 2003 deutliche Einschnitt bei der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld und die Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe an, der einflussreiche Christdemokrat Friedrich Merz pl dierte f r eine "Entmachtung der Gewerkschaften" und die Freien Demokraten bef rworten ein Ende des Fl chentarifs f r die Besch ftigten der deutschen Wirtschaft. Welche dieser angesprochen Reformen tats chlich einem Ende der deutschen Arbeitsmarktmisere zutr glich w ren, soll nicht Thema dieser Arbeit sein; vielmehr soll es darum gehen zu verdeutlichen, welch immense Bedeutung der institutionellen Regulierung f r die Ergebnisse des Arbeitsmarktes zukommt und wie man die ber Jahrzehnte eingespielte deutsche Arbeitsmarktstruktur charakterisieren k nnte. Zun chst werden hierf r einleitend soziologisch-institutionalistische Ans tze der Arbeitsmarkttheorie gegen ber klassisch- konomischen Ans tzen abgegrenzt. Anschlie end werden die angels chsische Dual-labour-market-sowie die Differenzierung von internen und externen Arbeitsm rkten diskutiert, bevor die deutsche Arbeitsmarktsegmentation beleuchtet wird. Abschlie end folgt eine leicht essayistische Analyse der aktuellen Arbeitsmarktentwicklungen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.