Arbeitsmarktentwicklung im demographischen Diskurs der 1990er-Jahre: Analyse sozialwissenschaftlicher Texte zur prognostischen Arbeitsmarktentwicklung nach R�diger Graf und Kim Christian Priemel
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 2,7, Universit t Erfurt (Philosophische Fakult t), Veranstaltung: Demographie im 19. und 20. Jh, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Prognosen f r die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes sprechen eine deutliche Sprache. Durch den demographischen Wandel wird die deutsche Bev lkerung deutlich altern und das Erwerbspersonenpotenzial sinken. Es werden Probleme in Form von Arbeitskr fte- beziehungsweise Fachkr ftemangel entstehen. Aber seit wann gibt es diese Erkenntnisse? Bereits seit den 1970er Jahren werden Demographie und die Auswirkungen der Bev lkerungsentwicklung in der Wissenschaft untersucht. Schon zur Zeit der 'Wende' gibt es Berechnungen speziell ber die Entwicklung des Arbeitsmarktes und dazu erarbeitete L sungsans tze. Jedoch scheint diesem Thema erst seit dem 21. Jahrhundert von Seiten der Politik aktiv, durch Ma nahmen und Initiativen, begegnet worden zu sein. Deshalb setzt sich diese Arbeit zum Ziel, die Gr nde daf r zu destillieren. Dabei soll das Augenmerk unter anderem auf die Wertung und die Meinung von im Bundestag vertretenen Parteien gelegt werden. Am Ende der Arbeit sollen dann m gliche Gr nde f r die Verz gerung von Problemerkennung und Problembehandlung ersichtlich werden. Vielleicht gelingt es auch, einige Ans tze zu geben, wie sich dieses Problem der langen Wartezeiten beheben l sst. Um einen Einblick in die Problematik zu erhalten, ist es wichtig, die Prognosen ber die Entwicklung des Arbeitskr ftepotenzials vorzustellen. Hierzu sollen die Ergebnisse von Untersuchungen der Zeit um 1990 und 2000 genutzt werden, sowie eine aktuelle Sch tzung. Die erste Vorausberechnung stammt von Bernd Hof aus dem Jahr 1990. Er prognostiziert bei verschiedenen Wanderungsannahmen einen R ckgang des Arbeitskr fteangebots von 1990 bis 2010 um ca. 2,16 Millionen Erwerbst tige. Im Schlussbericht der Enqu te-Kommission 'Demographischer Wandel' von 2002 ist ebenfall
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.