Als Reaktion auf den Ruf der Wirtschaft nach weiterer Flexibilisierung ist der aktuelle Arbeitsmarkt gepr gt durch die zunehmende Bereitstellung von Arbeitsleistung jenseits des klassischen zweiseitigen Arbeitsverh ltnisses. Ein Instrument dieser Flexibilisierung ist die Besch ftigung im Wege der Arbeitnehmer berlassung, deren rechtlicher Rahmen im A G nur unvollst ndig geregelt ist. Die Autorin besch ftigt sich mit der allgemein-schuldrechtlichen Einbettung des der Arbeitnehmer berlassung zugrundeliegenden komplexen Dreiecksverh ltnisses zwischen Verleiher, Leiharbeitnehmer und Entleiher. Weiterhin erkennt die Autorin einen Reformbedarf bez glich der Regelung der Rechtsfolgen bei illegaler Arbeitnehmer berlassung und entwickelt einen umfassenden Vorschlag zur gesetzlichen Neuregelung.
Related Subjects
Law