Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,3, Fachhochschule M nster (Institut f r technische Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die steigenden Bed rfnisse der Endverbraucher immer wieder aufs Neue zu stillen und sich auf dem bestehenden K ufermarkt vor den Konkurrenten weiterhin zu behaupten, bedarf es einer Glanzleistung der Logistik. Hier kommt das Just-in-Time-Prinzip ins Spiel - die K nigsklasse der Materialdisposition. Zum Einstieg in die Thematik dieser Hausarbeit wird ein dedizierter berblick ber die Merkmale des Just-in-Time-Prinzips gegeben. Ebenso wird auf das Prinzip des "Kanbans" eingegangen. Zu beachten hierbei ist die Abgrenzung zwischen der "Just-in-Time-Belieferung" und der "Just-in-Time-Fertigung". Anschlie end wird kurz ber die Zusammensetzung des JIT-Konzeptes und der Beteiligten informiert. Im N heren st tzt sich diese Arbeit auf die Funktionsweise der JIT-Produktion mit ihrer Abgrenzung vom klassischen Produktionsablauf. Deshalb werden Zulieferer und Kundenbeziehung inklusive der Voraussetzungen samt Wirtschaftlichkeits berlegungen detailliert dargestellt. Hierbei werden sowohl Vorteile als auch Problematiken, die bei der JIT-Fertigung auftreten k nnen, aufgezeigt und kritisch analysiert. Zum Ende dieser Arbeit wird das Prinzip der Just-in-Time-Produktion und deren Problematiken bzw. Chancen anhand eines Praxisbeispiels einer Unternehmung aus dem "automotiven Sektor" thematisiert. Es wurde ein fiktives Unternehmen gew hlt, auf das der vorab erarbeitete theoretische Teil angewandt wird. Daneben werden auch Beispiele aus der realen Automobilindustrie untersucht.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.