Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich F hrung und Personal - Generation Y, Generation Z, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einiger Zeit finden sich regelm ig Berichte ber die Generation Y in den Medien. Die enorme Medienpr senz spiegelt die Wichtigkeit dieser Generation f r die unter-nehmerische Zukunft wider. Diese Generation betritt nun nach und nach die Arbeitswelt und sorgt f r unheimlich viel Aufruhr, da sie anders denkt, anders wirkt und etwas anderes erreichen m chte. Zumeist sehr gut ausgebildet sind sie auf dem Arbeitsmarkt verf gbar und sehnen sich nach einem Beruf, in dem sie sich endlich ausleben und selbstverwirklichen d rfen. Aber wie integriert sich eine Generation in das Berufsleben, die eine Ver nderung will? Was erwartet sie von der Berufswelt? Wie will sie sich neben der lteren Generation behaupten? Und vor allem: welche Art der F hrung wird vom Vorgesetzten gew nscht? Mit all diesen Fragestellungen haben sich auch Unternehmen auseinander zu setzen. Ein Umdenken in den Unternehmen in Bezug auf die Mitarbeiter ist gefordert, denn die neue Generation Y funktioniert vollkommen anders, als die lteren Generationen. Zu diesen Fragestellungen soll diese Seminararbeit einen berblick verschaffen. Am Ende wird aufgezeigt, welche Problematiken mit dem Einf hren der neuen Generation Y in die Berufswelt auftreten k nnen, gerade im generationssspezifischen Kontext mit den noch arbeitenden, lteren Generationen. Da diese Seminararbeit sich ausschlie lich auf die Sichtweise der Generation Y bezieht, ist es auch ein Ziel, das Anspruchsdenken dieser Generation herauszuarbeiten und deren Sichtweise zu skizzieren.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.