Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Technische Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Einleitend soll die Arbeit kurz den Werdegang Kauffmanns von der Portr tmalerei zur Historienmalerei skizzieren. Einen Schwerpunkt im Werk Kauffmanns bilden die Darstellungen "verlassener und trauernder Frauen", wobei den Penelope-Darstellungen ein st rkeres Gewicht zukommt. Die Entwicklung der Darstellung "verlassene und trauernde Frauen" und wie es zu der Vereinzelung dieses Bildthemas kommt, soll im Folgenden ebenso behandelt werden. F r die Analyse und Interpretation Kauffmanns "verlassener und trauernder Frauen" sollte au erdem die Position Johann Joachim Winckelmanns und Johann Georg Sulzers ber cksichtigt werden, da sich Kauffmann m glicherweise auf diese berufen hat. Dar ber hinaus werden auch Diderots und Goethes u erungen in Bezug auf das Gattungs- und Ambivalenzproblem der Historienmalerei in Betracht gezogen. Die vorliegende Arbeit n hert sich der Frage, was Angelika Kauffmann mit ihrem Werk, insbesondere ihren "verlassenen und trauernden Frauen" tats chlich beabsichtigte.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.