Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich P dagogik - Heilp dagogik, Sonderp dagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universit t zu Berlin (Institut f r Rehabilitationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit m chte ich Bez ge zwischen der Anerkennungstheorie des Frankfurter Sozialphilosophen Axel Honneth und professionstheoretischen Fragestellungen der Behindertenp dagogik aufzeigen. Dabei gehe ich auch auf das Ziel der Inklusion behinderter Menschen ein, das mit der UN-Behindertenrechtskonvention verfolgt wird. Zun chst kl re ich dazu den Anerkennungsbegriff, wie er in der Theorie Honneths zu verstehen ist. Im zweiten Teil m chte ich einige Fragestellungen beleuchten, die sich aus der Lesart der Behindertenp dagogik ergeben, und die in der Fachliteratur bearbeitet werden. Dazu z hlt vor allem die Frage, inwieweit Menschen mit Behinderung berhaupt Anerkennung erlangen k nnen, sofern wechselseitige u erungen von Anerkennung vorausgesetzt werden. Aber auch die Frage nach der Zugeh rigkeit zur Gesellschaft als einer moralischen Gemeinschaft soll gestellt werden. Im Rahmen dieser Hausarbeit kann ich aber lediglich Paradoxien herausarbeiten. Eine abschlie ende Kl rung der Fragen kann hier nicht erfolgen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.