Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht neben den vielen verschiedenen Untersuchungsm glichkeiten der Blutstropfenszene haupts chlich die Ver nderungen Wolframs, gegen ber Chr tien zu untersuchen. Durch den Einbau vieler humoristischer Elemente gelang es Wolfram "das Geschehen in sich zu verdichten und beziehungsreicher zu machen." Dieser Humor zeichnet sich dadurch aus, dass bei ihm "Diskrepanzen in ein akzeptables, vers hnliches Licht ger ckt sind" Als wie wichtig Wolfram die Blutstropfenszene empfand, l sst sich allein schon am Umfang erkennen. 343 altfranz sische Verse von Chr tien wurden bei Wolfram zu 715 mittelhoch-deutschen Versen. Doch nicht etwa die Sp e Wolframs steht hier im Vordergrund, "sondern da sie sich dieser ritterlichste und tiefsinnigste Erz hler des deutschen Mittelalters leistet." Zun chst folgt eine Behandlung des Schneemotivs beider Dichter, das gefolgt wird von einer genaueren Betrachtung eines bestimmten Baumstammes. Dem entflogene Falke wird anschlie end ein Abschnitt gewidmet, sowie ein Abriss ber verschiedene Parallelstellungen von Personen und Tieren, die sich aus Wolframs Anspielungen ergeben. Immer wieder wird deutlich werden, dass Wolfram seine Quelle nicht nur stur bernommen, sondern sehr berlegt durch komische Erweiterungen verdichtet hat.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.