Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 2, P dagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Interreligi se Dialoge auf Abrahams Spuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Islam und damit verbunden der Dialog zwischen Christen und Muslimen r ckt immer st rker in den Blickpunkt. Auf der einen Seite kann man immer mehr Bem hungen um Dialog und ein friedliches Miteinander beobachten. Dies kann man sowohl auf regionaler Ebene (Bsp.: Ausstellung im Linden-Museum Stuttgart von November 06-M rz 07, Gespr chsabende in christlichen Kirchengemeinden, Einf hrung des Modellversuchs "Islamischer Religionsunterricht an deutschen Grundschulen" in Baden-W rttemberg im letzten Schuljahr (2006/07)) als auch auf Bundesebene (Bsp.: Deutsche Islamkonferenz) sehen. Die andere Seite ist aber die, dass der Islam die Religion ist, gegen die die meisten Vorurteile bestehen. Dies l sst sich zurzeit vermutlich vor allem auf die Terroranschl ge im Namen des Dschihad zur ckf hren. Aufgrund dieser Vorurteile entsteht die Bef rchtung, dass die Muslime zu gro en Einfluss auf das ffentliche Leben in Deutschland erhalten k nnten. Dabei wird aber nicht an die meist friedlichen Anh nger des Islams gedacht, sondern eben nur an die radikalen Gruppierungen, die den Dschihad zu einem Glaubenskampf und zu einem Kampf gegen die westliche Welt gemacht haben. Auch einige Einstellungen, Br uche und Gewohnheiten der Muslime sind f r Nicht-Muslime in Deutschland befremdlich. Dazu z hlen z.B. das Verh ltnis zwischen Mann und Frau (beispielsweise die patriarchalische Familienstruktur oder das Scheidungsrecht) und die allgemeine Rolle der muslimischen Frau in der Gesellschaft (beispielsweise das Tragen eines Kopftuchs). Letztendlich ist es aber eine Tatsache, dass 3 % der Bev lkerung von Deutschland Muslime sind. Muslime k nnen uns also in fast allen Bereichen des Alltags begegnen, so auch in der Schule, sei es als Lehrer, als Sch ler oder als sonstiger Mitarbeiter
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.