Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Neuphilologie), Veranstaltung: Proseminar I: Einf hrung in die Neuere Deutsche Literatur (Lyrik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Analyse des Gedichts "Ankl nge.3" von Joseph von Eichendorff, einem zentralen Vertreter der deutschen Romantik. Ausgehend von biografischen Aspekten des Dichters werden zentrale Einfl sse - insbesondere seine religi se Pr gung sowie die epochentypische Naturverehrung - beleuchtet, die sein dichterisches Schaffen ma geblich beeinflusst haben. Im Zentrum der Untersuchung steht das Gedicht selbst: dessen Entstehungskontext ebenso wie seine formale Struktur und inhaltliche Deutung. Besonderes Augenmerk gilt hierbei dem letzten Punkt. Die Motive der Sehnsucht und der Natur werden im Hinblick auf ihre symbolische und emotionale Bedeutung untersucht. In der Verbindung beider Elemente offenbart sich der sinnliche Unterton, der auf Eichendorffs romantisches Verst ndnis der Poesie verweist: Ewiges und berall Bedeutendes sinnlich darzustellen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.