Inhaltsangabe: Einleitung: Die f r den 1. Januar 2006 vorgesehene bundesweite Einf hrung der elektronischen Gesundheitskarte kann mit gesch tzten 11 Milliarden Transaktionen und 23,6 Terabyte Datenaufkommen pro Jahr als eines der herausfordernsten IT-Projekte der Welt betrachtet werden. Jede Karte soll allgemeine Verwaltungs- und Abrechnungsdaten enthalten, gleichzeitig aber auch als elektronische Patientenakte fungieren. Daher sind nicht nur technische Aspekte von Bedeutung. Vielmehr stellt die damit verbundene Datenschutzproblematik die weitaus anspruchsvollere Aufgabe dar. So warnt die Kassenzahn rztliche Bundesvereinigung vor der geplanten zentralen Speicherung pseudonymisierter Daten, vor M glichkeiten des Missbrauchs sensitiver Informationen und vor m glichen Sicherheitsl cken. Diese Angst scheint nicht g nzlich unbegr ndet, wurde doch bereits in den siebziger Jahren gezeigt, dass bei der Auswertung von rein zu statistischen Zwecken gesammelten Patientendaten Missbrauch sehr einfach ist. Mit Hilfe weniger zul ssiger Anfragesequenzen, sogenannten Trackern, gelang es, Individualdaten offen zu legen und pers nliche Dossiers anzufertigen. Doch nicht nur im Gesundheitswesen, auch in anderen Bereichen des allt glichen Lebens werden in hohem Ma e personenbezogene Daten gesammelt. So sollen unter der Bezeichnung Terrorism Information Awareness (TIA) in den USA unz hlige staatliche und private Datenbest nde zusammengef hrt und zum Zweck der weltweiten Terrorismusbek mpfung analysiert werden. Und auch unter kommerziellen Aspekten kommt es zu Analysezwecken immer fter zu einer Erfassung sensitiver Daten eines Einzelnen. Bestes Beispiel hierf r sind die zahlreichen Bonusprogramme, wie das in Deutschland weit verbreitete PAYBACK Modell. Vor dem Hintergrund dieser st ndig wachsenden, in s mtlichen Lebensbereichen erhobenen Datensammlungen scheint es unaufhaltsam, dass sich der Einzelne immer mehr zu einem gl sernen Individuum entwickeln wird. Die zunehmende Verbreitung
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.