Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P dagogik - Interkulturelle P dagogik, Note: 1,7, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: ber ein Jahrhundert lang waren die indigenen Bev lkerungen Amerikas und Australiens der Willk r wei er Besatzer ausgesetzt, welche einen gewaltsam forcierten Prozess der Dekulturalisierung in Gang setzten, dessen Leidtragende haupts chlich die Kinder der Ureinwohner waren. Dieser tiefe Eingriff in die Lebenswelt der Aborigines und Indianer zeigt sich noch heute an den aktuellen Leistungsstandserhebungen der Sch ler, in denen die Kinder der indigenen Bev lkerung trotz einheitlicher Schulbesuche und Curricula deutlich schlechter abschneiden als die "wei en" Kinder. Eine Erkl rung f r diese markanten Unterschiede fand man in dem geringen Stellenwert, den Bildung nach westlichem Format in der indigenen Bev lkerung hat, sowie in der fehlenden kulturellen Identit t der indigenen Sch ler, eine Langzeitfolge des Dekulturalisierungsbestrebungen. Um diese Defizite auszugleichen und das wiedergewonnene Recht auf Selbstbestimmung auch im Bildungswesen geltend zu machen, formierten sich in den USA und in Australien etwa zeitgleich Bewegungen, die alternative Schulformen hervorbrachten, in denen der unterrichtliche Fokus auf die eigenen Traditionen und Sprachen gelegt wurde. Trotz einiger positiven Beispiele sehen sich die Einrichtungen beider L nder dem Vorwurf gegen ber, die separaten Unterrichtspl ne und die Hinwendung zu einem Wissen, welches in der lebensweltdominierenden westlichen Welt keinen Wert hat, f hren statt zu Integration und Ausgleich zu noch st rkere Segregation und w rden nur um ihretwillen betrieben. Diesem Vorwurf wird die vorliegende Arbeit nachgehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.