Als das Ballett Maries Kindheit nahm
Ein Buch, das ber hrt und zum Nachdenken anregt - f r Kinder und Eltern
Titel: Als das Ballett Maries Kindheit nahm Autor: J rgen Meyer
Kurzbeschreibung
Marie ist sieben Jahre alt und liebt es, barfu durch den Garten zu rennen, Schmetterlinge zu jagen und ihre eigenen bunten Geschichten zu malen. Doch ihre Mutter, eine ehemalige Primaballerina mit einem zerbrochenen Traum, hat andere Pl ne. Marie soll tanzen. Perfekt. International.
Was als zarte Hoffnung beginnt, wird f r die kleine Marie schnell zu einem rosafarbenen Gef ngnis aus unerbittlicher Disziplin, stechendem Schmerz und erdr ckenden Erwartungen. Ihre F e bluten in den engen Spitzenschuhen, ihre Seele schreit nach Freiheit, w hrend ihre unbeschwerte Kindheit St ck f r St ck zu verschwinden droht.
Kann ein kleines M dchen die innere St rke finden, um sich gegen einen Traum zu wehren, der nicht ihrer ist? Und kann eine Mutter lernen, loszulassen und die wahre Sch nheit im Gl ck ihres Kindes zu erkennen, jenseits von B hne und Applaus?
"Als das Ballett Maries Kindheit nahm"
ist eine tief ber hrende und einf hlsame Geschichte ber den oft unsichtbaren Druck, dem Kinder ausgesetzt sind, die heilende Kraft der bedingungslosen Liebe und den unsch tzbaren Wert, den eigenen Weg zu gehen. Ein Buch, das dazu inspiriert, die Tr ume der Kinder zu achten und daran erinnert, dass das gr te Geschenk die Freiheit ist, ganz und gar man selbst zu sein.
Warum Sie dieses Buch lesen sollten:
Authentisch und emotional: Eine Geschichte, die das wahre Leben erz hlt und die Herzen von Kindern und Erwachsenen gleicherma en ber hrt.
Wichtige Botschaft: Regt zum Nachdenken ber elterliche Erwartungen, Kindertr ume und die Bedeutung von Selbstbestimmung an.
Einf hlsam geschrieben: J rgen Meyers Beobachtungsgabe l sst die Leser tief in Maries Gef hlswelt eintauchen.
F r die ganze Familie: Ideal zum Vorlesen und als Gespr chsanlass ber Gef hle, Druck und die Suche nach dem eigenen Gl ck.
Entdecken Sie Maries mutige Reise - eine Geschichte, die zeigt, wie man seine eigene Melodie tanzt, auch ohne Ballettschuhe.