Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Westf?lische Wilhelms-Universit?t M?nster (Didaktik des Sachunterrichts), Sprache: Deutsch, Abstract: Oft ger?t man ins Staunen, wenn man sich mit einem Kind ?ber irgendeine Sache unterh?lt. Das kann daran liegen, dass sich das Kind zu Themen Gedanken gemacht hat, die man ihm nicht zugetraut h?tte. Man wird von den Gedankeng?ngen und Erkl?rungsmustern des Kindes ?berrascht. Kinder machen sich ihre eigenen Gedanken und wissen in vielen Bereichen besser Bescheid als Erwachsene vermuten. Sie haben ihr Wissen durch pers?nliche Erfahrungen, vermittelt ?ber ihre Mitmenschen und die Medien erworben. Gerade in unserer heutigen Zeit ist der Einfluss der Medien auch auf Kinder un?bersehbar. Schon zu Beginn der Schulzeit kommen die Kinder nicht als "tabula rasa" in die Schule, sondern bringen ein unterschiedliches Vorwissen mit in den Unterricht. (vgl. Duit 1993b, S. 4) Doch was genau ist gemeint, wenn man vom Vorwissen oder den Alltagserfahrungen der Kinder spricht? Um die Kl?rung dieser Frage soll es unter anderem in dieser Arbeit gehen.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.