Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Universit t Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Altenberg-Lieder, der richtige Titel "F nf Orchesterlieder nach Ansichtskarten-Texten von Peter Altenberg op. 4", entstand im Jahre 1912. Sie sind Bergs erste v llig eigenst ndige Kompositionen und auch sein erstes Orchesterwerk nach Abschluss seiner Studien bei Sch nberg. Die Idee dieser Komposition kommt teilweise aus Sch nberg. Sch nberg hat in einem Brief an Berg vom 13. Januar 1912 geschrieben: "Warum schreiben Sie nichts Sie sollten Ihr Talent nicht solange rasten lassen. Schreiben Sie doch ein paar Lieder wenigstens. Es ist gut sich von Gedichten wieder in die Musik einf hren zu lassen. Aber dann: einmal was f r Orchester." Berg nimmt die f nf Ansichtskarten-Texte von Peter Altenberg, die 1911 in einem Band mit dem Titel "Neues Altes" ver ffentlicht wurden. Die Dichtungen waren Bergs Frau Helene gewidmet. Altenberg bleibt bis seinen Tod 1919 mit Berg und Bergs Frau befreundet.
ThriftBooks sells millions of used books at the lowest everyday prices. We personally assess every book's quality and offer rare, out-of-print treasures. We deliver the joy of reading in recyclable packaging with free standard shipping on US orders over $15. ThriftBooks.com. Read more. Spend less.